Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme am Gewinnspiel!
Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Gewinner werden schriftlich verständigt.

Tassenweise Wirkstoffe

Ob das Baucherl zwickt oder der Husten nervt – mit Kräutertees in Arzneibuchqualität lässt sich so manche Unpässlichkeit meistern. 

Kräutersackerl in die Tasse, mit kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen – so einfach und natürlich lässt sich etwa die Verdauung beruhigen oder eine Erkältung beschwichtigen. Naheliegend, dass Tee damit zu den ältesten Heil- und Genussmitteln überhaupt zählt. Schon seit Jahrtausenden wissen die Menschen um die wohltuende Wirkung von aufgebrühten Teeblättern und Kräutern.

Genuss- oder Heilmittel?

Heute sind deren Wirkstoffe und Heilkräfte gut erforscht. Deshalb ist klar: Nicht von jedem Kräuter­aufguss dürfen wir uns großartige Effekte erwarten. Meistens haben wir ein Lebensmittel in der Tasse, das durchaus intensiv schmecken und uns wohl tun kann. Doch echte Arzneitees spielen in einer ganz anderen Liga. Für diese definiert das Europäische Arzneibuch einen Wirkstoff-Mindestgehalt zum Zeitpunkt der Abfüllung und Verpackung.

Kräuterteegesetz

Natürlich gelten dafür auch strenge obere Grenzwerte für mögliche Schadstoffe. Außerdem ist festgelegt, welche Pflanzenteile für welchen Tee verwendet werden dürfen. Für uns Konsument:innen sind Arzneitees an der Zulassungsnummer zu erkennen, die auf jeder Packung zu finden ist.

Verantwortungsvolle Hersteller gehen noch ein paar Schritte weiter:

Noch eins drauf

Gesetzliche Vorgaben gelten ihnen als Mindestanforderungen. Standards werden übertroffen, wenn das möglich und sinnvoll ist.

Bio mit Benefits

Für pharmazeutisch höchste Qualität sorgt kontrolliert-integrierter Anbau (KIA). Dazu gehört etwa Verzicht auf chemischen Pflanzenschutz sowie mechanische und händische Beikrautbekämpfung.

Die beste Saat

Vertragsbauern dürfen nur exakt definiertes und sorgfältig geprüftes Saatgut ausbringen.


-1 €
Zum Gutschein

Völlegefühl? Blähungen? Magenkrämpfe? Nicht abwarten, Tee trinken!

Sidroga® Magen-Darm Beruhigungstee vereint die ganze Kraft der Heilpflanzen in Ihrer Tasse: Kamillenblüten, Schafgarbenkraut und Pfefferminzblätter werden traditionell zur Besserung von Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen und bei leichten krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. 100 % pflanzliche Inhaltsstoffe – damit es Ihnen besser geht.

oTraditionelles pflanzliches Arzneimittel**

*Alle Preise sind unverb. empf. Verkaufspreise in Euro inkl. USt/Stand Oktober 2024. Preisaktion ist vom jeweiligen Pharmaunternehmen finanziert.
**Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Arzneimittels informieren Apotheker, Arzt oder die Gebrauchsinformation. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
-1 €
Zum Gutschein

Husten, Schnupfen, Heiserkeit? Zeit für Sidroga® Tee!

Wenn Herbst und Winter Einzug halten, fühlt man sich schnell „erkältet“. Denn die winterliche Kälte kann die Durchblutung herabsetzen und die Immunabwehr so weit schwächen, dass Viren ein leichtes Spiel haben. Diese Krankheitserreger sind die Auslöser von Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Sie setzen sich in der Nasen- oder Rachenschleimhaut fest und breiten sich von dort aus. Hat es einen erst einmal „kalt erwischt“, fühlt man sich angeschlagen und leidet unter lästigen Symptomen. Eine heiße Tasse Tee ist dann genau das Richtige.

Sidroga® Husten- und Bronchialtee: Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Erleichterung des Abhustens und zur Reiz-linderung bei Husten in Zusammenhang mit einer Erkältung.

oTraditionelles pflanzliches Arzneimittel**

*Alle Preise sind unverb. empf. Verkaufspreise in Euro inkl. USt/Stand Oktober 2024. Preisaktion ist vom jeweiligen Pharmaunternehmen finanziert.
**Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Arzneimittels informieren Apotheker, Arzt oder die Gebrauchsinformation. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.

Weitere Artikel